BW Hollage und Spielverein 16 erfolgreich

(24.11.2025)

Spannende Duelle und gute Stimmung beim Altherren-Turnier der Sportfreunde Lechtingen

Die Alten Herren der Sportfreunde Lechtingen blicken auf ein gelungenes Fußballwochenende zurück: Am 21. und 22. November 2025 fanden zahlreiche jung gebliebene Kicker und Fußballinteressierte auf der Tribüne den Weg in die Lechtinger Halle, um beim traditionellen Ü50- und Ü40-Turnier zwei Tage lang fairen und unterhaltsamen Hallenfußball zu erleben.

Ausgeglichenes Ü50-Turnier zum Auftakt

Der Freitag gehörte den Ü50-Teams. Fünf Mannschaften traten im Modus „jeder gegen jeden“ gegeneinander an – und sorgten für ein durchweg spannendes und ausgeglichenes Turnier. Besonders deutlich wurde dies in der Endabrechnung: Gleich drei Teams beendeten das Turnier punktgleich mit jeweils sieben Zählern. Dank der mehr geschossenen Tore setzte sich BW Hollage knapp durch und sicherte sich den Siegerpokal (+3 Tore). Dahinter folgten SG Belm-Vehrte (ebenfalls +3) und die Sportfreunde Lechtingen (+2). Die Zuschauer sahen faire Begegnungen, in denen bis zum Schluss um jeden Ball gekämpft wurde.

Ü40-Teams liefern packende Partien – Finale entscheidet

Am Samstag gingen sechs Ü40-Mannschaften an den Start. Auch hier wurde zunächst im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt, bevor sich die beiden punktbesten Teams im abschließenden Finale gegenüberstanden. In einem intensiven Endspiel setzte sich der Spielverein 16 knapp mit 2:1 gegen die Sportfreunde Lechtingen durch und sicherte sich den Turniersieg.

Volles Programm neben dem Platz

Neben den sportlichen Leistungen überzeugte erneut das Rahmenprogramm: Die traditionelle Tombola mit zahlreichen attraktiven Gewinnen lockte viele Besucher an und sorgte für glückliche Gesichter. Besonders gefragt war auch eine Neuerung: Der Grillwagen löste den Grill-Pavillon ab und ermöglichte eine Erweiterung des kulinarischen Angebots. Dieses wurde von Spielern wie Zuschauern gleichermaßen positiv aufgenommen.

Kleines Teilnehmerfeld motiviert für Veränderungen

Trotz der gelungenen Organisation gab es auch einen kleinen Wermutstropfen: Einige kurzfristige Absagen sorgten wie bereits in den letzten Jahren auch dieses Mal für ein relativ kleines Teilnehmerfeld. Das Organisationsteam um Markus Adams und Michael Brinkmann nimmt dies jedoch zum Anlass, für die Neuauflage im kommenden Jahr bereits über Reformen im Modus nachzudenken. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist jedenfalls bereits jetzt spürbar.



<< zurück